5. Formuliere als nächstes, wie Du Dich beim (er-)leben Deines Soziallebens fühlen willst und notiere es unter 2.
6. Formuliere dann, was Du beim (er-)leben Deines Soziallebens wahrnehmen möchtest und notiere es unter 3.
7. Kombiniere jetzt die Punkte 2. und 3. zu einer einzigen Feststellung (kann aus mehreren Sätzen bestehen!) und notiere sie unter 4.
8. Kombiniere Deine Feststellung 4. mit den neu definierten Gedanken / Inhalten 5. zu Deinem neuen Glaubenssatz (ebenfalls als Feststellung!). Notiere ihn unter 6.
9. Notiere Deinen Glaubenssatz an so vielen Stellen wie möglich. Schreibe Dir kleine Zettel und verteile sie. Schreibe den Glaubenssatz in ein Notizbuch und führe es immer bei Dir. Es geht darum, dass Du so oft wie möglich an Deinen neuen Glaubenssatz erinnert wirst. Du kannst Dir auch Gedankenstützen bauen, wie z.B. kleine bunte Punkte zum Aufkleben, die Du überall verteilst. Sei kreativ!
10. Denke ausschließlich diesen neuen Glaubenssatz! Denke ihn so oft wie möglich, z.B. wenn Du an Dein Sozialleben denkst, oder wenn Du merkst, dass Deine Ich Frequenz schwächer wird, weil Du Dir Sorgen um Deine Beliebtheit oder Dein Auftreten etc. machst. Immer dann, wenn das Thema Sozialleben / Freundschaft / Bekanntenkreis etc. relevant ist.
11. Du solltest handeln! Fange an und bleibe diszipliniert dabei, bis Dein neuer Glaubenssatz programmiert ist und Du bemerkst, dass sich Dein Sozialleben - Deine Wahrnehmung Deines Soziallebens - verändert. Achte darauf, ob Du mehr Gelegenheiten wahrnimmst, Leute kennenzulernen oder ob Du generell mehr Kontakt zu Menschen hast!
Überprüfe regelmäßig Deine Ich Frequenz und korrigiere nötigenfalls Deinen Glaubenssatz.
12. Absolviere weitere Tutorials, da alles zusammenhängt und Deine Fähigkeiten sich gegenseitig beeinflussen. Daher ist es sehr wichtig, dass Du an allen Deinen Fähigkeiten arbeitest bzw. eine starke Ausprägung erreichst.
Deine Ich Frequenz zeigt Dir jederzeit, wo noch Handlungsbedarf besteht.
Höre auf sie!